Hauptmenü

Help → | Deutsch → | Hauptmenü |
«Datei» – Programm- und Dateibefehle
«Neu» – Neue Partitur entwerfen.
«Öffnen» – Öffnet eine MagicScore Datei oder importiert eine MIDI Datei.
- «Wieder öffnen (Reopen)» – Wählen Sie aus einer Liste kürzlich geöffneter Dateien.
- «Schließen» – Aktives Fenster mit Partitur schließen.
- «Alle schließen» – Alle Fenster mit Partituren schließen.
«Speichern» – Die aktive Partitur in einer Datei speichern.
«Speichern unter» – Speichert die aktive Partitur in eine anders benannte MagicScore Datei oder exportiert sie als MIDI-Datei.
«Senden an» – Ein Email mit der aktuellen Datei als Anhang senden.
- «Exportieren» – Exportiert die aktive Partitur als Graphik. (GIF, JPEG, BMP).
«Drucken» – Die aktive Partitur drucken.
«Seitenansicht» – Voransicht der aktiven Partitur vor dem Drucken.
«Bearbeiten» – Befehle bearbeiten
«Rückgängig» – Letzte Aktion rückgängig machen.
«Wiederholen» – Letzte Aktion wiederholen.
- «Notensystem-Symbolemarkieren» – Alle Noten und Symbole in einer aktiven Stimme, Liniensystem oder Gesangsstimme auswählen.
- «Designe-Symbole markieren» – Designelemente auswählen.
«Ausschneiden» – Kopieren der ausgewählten Noten und Symbole in die Zwischenablage und Löschen derselben aus der Partitur.
«Kopieren» – Kopieren von ausgewählten Noten und Symbolen in die Zwischenablage.
«Einfügen» – Fügt Noten und Symbole aus der Zwischenablage in die gegenwärtige Position.
- «Einfügen Spezial» – Hinzufügung von Noten und Symbolen aus der Zwischenablage in die gegenwärtige Position des aktiven Notensystems oder der Gesangsstimme (zum Verschieben von Noten zu einem anderen Notensystem oder einer anderen Gesangsstimme).
«Entfernen» – Löschen von ausgewählten Elementen aus einer Partitur.
«Komposition» – Befehle und Einstellungen
- «Eigenschaften Kompositionen» – Eigenschaften Komposition festlegen.
- «Abschnitt hinzufügen» – Der aktiven Komposition einen Abschnitt hinzufügen.
- «Abschnitt löschen» – Einen Abschnitt der aktiven Komposition löschen.
- «Eigenschaften Abschnitt» – Die Abschnittseigenschaften in der aktiven Komposition festlegen.
- «Partie hinzufügen» – Dem aktiven Abschnitt eine Partie hinzufügen.
- «Partie entfernen» – Eine Partie des aktiven Abschnitts löschen.
- «Eigenschaften Partie» – Die Partieneigenschaften in der aktiven Partie festlegen.
- «Notensystem hinzufügen» – Der aktiven Partie ein Notensystem hinzufügen.
- «Notensystem entfernen» – Löschen eines Notensystems aus der aktiven Partie.
- «Notensystem Eigenschaften» – Eigenschaften der Notensysteme in der aktiven Partie bestimmen.
- «Stimme hinzufügen» – Neue Gesangsstimme im aktiven Notensystem hinzufügen.
- «Stimme entfernen» – Aktive Gesangsstimme im aktiven Notensystem löschen.
- «Stimme Eigenschaften» – Die Eigenschaften der Gesangsstimme im aktiven Notensystem bestimmen.
«Werkzeuge» – Befehle für Wiedergabe, Aufnahme und Zoomen.
«Spielen» – Wiedergabe an der aktuellen Position in der Partitur beginnen.
«Stopp» – Stoppt die Wiedergabe oder Aufnahme.
«Aufnehmen» – Das Aufnehmen vom MIDI Gerät ab der gegenwärtigen Position in der Partitur beginnen.
«Gehe zum Anfang» – Die aktuelle Position der aktuellen Partitur an den Anfang der Komposition setzen.
«Gehe zum Ende» – Die aktuelle Position der aktuellen Partitur an das Ende der Komposition setzen.
«Vergrößern» – Vergrößert die aktive Partitur um 10%.
«Verkleinern » – Verkleinert die aktive Partitur um 10%.
- «Originalgröße » – Setzt Maßstab auf 100%.
«Vorlagen» – Befehle für die Verwaltung von Benutzersymbolen, Akkorden etc.
«Symbole» – Den Speicher und die Liste von Benutzersymbolen verwalten.
«Ausdrücke» – Die Einstellungen und die Liste von Benutzerausdrücken verwalten.
«Akkorde» – Den Speicher und die Liste von Benutzerakkorden verwalten.
- «Schlagzeug Karte» – Die Übersicht der Zuordnung von Schlagzeugnoten festlegen.
«Gitarrenliste» – Die Liste der Benutzergitarren verwalten.
- «Transpositionen» – Die Liste der Benutzertranspositionen verwalten.
- «Instrumente» – Die Liste der Benutzerinstrumente verwalten.
«Service» – Programmoptionen.
- «Einstellungen» – Geräte und Aufnahmemodus festlegen.